Springe zum Inhalt

Die Achtziger – Die große Musiknacht des rbb                mit u.a. HEINZ RUDOLF KUNZE                                                Dienstag, 18. September von 19:00 bis 22:00                   KESSELHAUS Kulturbrauerei - Schönhauser Allee 36            10435 Berlin


Wir verschenken 5 x 2 Freikarten für die TV Aufzeichnung -          bei Interesse meldet Euch bitte per Email: wunderkinder@onlinehome.de                                                       Fax 02502-4836899 -                                                                               oder per PN im Forum wuki.de HIER

AUFRUF – AUFRUF – AUFRUF - AUFRUF - AUFRUF - AUFRUF - 

Auch im Vorlauf zur Tournee 2019 ist geplant, wie bereits 2016 erfolgreich gestartet, an den jeweiligen Auftrittsorten                                            der SCHICKSALHAFTEN TOUR durch eine HEINZ RUDOLF KUNZE Unterstützer-Mannschaft  die Werbetrommel zu bespielen, um die gewollt oder ungewollt, oftmals ahnungslosen KUNZE Interessierten, falschen Radiokanal-Hörer, Nicht-Zeitungsleser, Nicht-TV-, Internet-, Sozialmedien-Nutzer oder Totalverweigerer über das Album- "SCHÖNE GRÜSSE VOM SCHICKSAL" und die große Tournee ab Januar 2019 zu informieren und darauf aufmerksam zu machen.

Angedacht ist u.a. Info-Flyer in relevanten Locations/Konzerthallen, an öffentlichen Plätzen und in gut besuchten Szene-Kneipen auszulegen. Auch bei Shows mit Zielpublikum HEINZ RUDOLF KUNZE (Auftritte z.B. von Deutsch/Rock-Künstlern/Gruppen, Liedermachern etc.) möglichst Flyer händisch an den Tourneeorten 2019, beginnend schon innerhalb der nächsten Wochen, zu verteilen. (Tourstart ist am 11. Januar 2019)

Zeig dass Du ein Wunderkind bist -                                                                                     Durch DEINE Unterstützung  nimmt DAS SCHICKSAL SEINEN LAUF
Melde Dich per Email wunderkinder@onlinehome.de oder per Fax 02502-4836899 zur Aktion bei uns an.  Wir benötigen die komplette Postanschrift und eine Telefonnummer bis zum 15. Oktober 2018                     Wir melden uns dann zeitnah und informieren über weitere Details .                Sichert Euch auch die Vorteile als Mitglied der HRK-Unterstützermannschaft, denn Engagement mit Herzblut soll sich lohnen. Jedes Mitglied der HRK-Unterstützermannschaft kommt selbstverständlich auf die exklusive Gästeliste für das HRK&Verstärkungs-Tour-Konzert in der Nähe seines Wohnortes und kann bei Flyeraktionen (bei Auftritten anderer Künstler) natürlich dem Konzert beiwohnen u.a.m.
Also nicht zu lange überlegen und möglichst zeitnah anmelden - mehr

Heinz Rudolf Kunze - Komm mit mir

Ich hab den Sender auf Empfang – für die neue, am 7. September erscheinende Single von Heinz Rudolf Kunze. „Komm mit mir“ ist die zweite Auskopplung aus dem aktuellen Kunze-Album „Schöne Grüße vom Schicksal“, und sie beweist, dass das Schicksal nicht nur schwere Geschütze auffahren, sondern ab und zu sogar regelrecht gut drauf sein kann.  weiterlesen HIER

          Wir arbeiten also ab sofort an der nächsten Million! Ihr könnt gerne helfen und eure Freunde für die HEINZ RUDOLF KUNZE - Be-WUNDERKINDER begeistern.

Das Problem ist die Schere zwischen Arm und Reich, oder zwischen Pop und Rock geht sie immer weiter auseinander.
Die Hintergründe für diese Entwicklung sind vielschichtig und unter KUNZE-Fans umstritten (siehe: „Schöne Grüße vom Schicksal“). Insgesamt stellen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte die These, dass steigender Erfolg in der Popmusik früher oder später auch in die anspruchsvollere Liedkunst durchsickert, nachhaltig infrage.

Auch empirische Studien melden erhebliche Zweifel an. So untersuchte ein Forscherteam um Frank Uwe Thofern von der Hans-August-Universität Göttingen den Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Wachstum am Beispiel von zwölf Liedern für die Jahre von 1981 bis 2018. „Wir finden keine systematische Beziehung zwischen dem Popsong in der Hitparade plaziert und dem Wachstum der CD-Verkäufe“, lautet das Fazit.

Gleichzeitig mehren sich Indizien, dass ein zu großer Anteil an HEINZ RUDOLF KUNZE Popliedern im Fanclub mit erheblichen sozialen und ökonomischen Nachteilen verbunden ist. „Wenn sich die Songverteilung zu stark auseinander entwickelt, dann ist der soziale Zusammenhalt gefährdet“, betonen die Gründerväter der Wukis.
Die britischen Musiker Paul Weller und Kate Nash argumentieren in ihrem 2009 erschienenen Buch „The Spirit Lives To Set Us Free“, dass quasi alle musikalischen und textlichen Übel in einem engen Zusammenhang mit der Erfolgsleiter in einem Land stünden. So seien Kreativität und Relaxphasen in einem Land umso höher, je größer die Kluft zwischen Pop und Rockmusik sei.
Möglicherweise war die Nichtbeachtung in den USA auch ein Grund für die CD-Verkaufsrückgänge der vergangenen Jahre. Diese These vertritt Jim Knopf, ehemaliger Führer der Molly Fonds (AP) und heute GF der Lummerland Train AG. „Es gab einem enormen Druck, etwas dagegen zu tun“, argumentiert Knopf. Die traditionellen Instrumente fürs Musik machen – höhere Melodien für Balladen und direkte Tanzmusik an die jung gebliebenen Schichten – seien jedoch seit den 90er-Jahren unpopulär geworden. Daher habe die D-Musikbranche gezielt versucht, das Problem mit billigen Produktionen und einfach verfügbaren Casting Show´s zu lösen.

„Das hat lange scheinbar wunderbar funktioniert“, so Knopf. „Die Leute konnten sich geliehene (gecoverte) Songs kaufen, die in die Hitparade aufstiegen und als Erfolg für neue Kunst-Künstler dienten – diese Hit´s konnten sie dann in den CD-Spieler stecken.“ Das Problem der wachsenden Unterforderung der Kunst sei so lange zugedeckt worden.

Die Hans Diether Pusch und Hannes Baader haben diese Argumentation mit einem theoretischen Modell untermauert. Darin zeigen sie: Eine steigende Hitparaden Platzierung kann dazu führen, dass einfache Coverversionen versuchen, ihre Chartnotierung immer stärker über Radio Mitsingelieder oder Reggae aufrechterhalten zu wollen – und dass sie sich zumindest eine Zeit lang immer leichter in den Charts halten können.
Auf Dauer mache dies das KUNZE Musikbusiness instabil und anfälliger für Krisen. Mehr traditionelle Kunst könne das Problem lösen, schreiben einige KUNZE Anhänger. Wenn der Künstler seine zukünftigen Produktionen neu überdenke und verteile, könne er die Chartplätze damit womöglich stabiler machen, wenn er denn wolle.                                                                                      Kalle

Eure Meinung interessiert uns natürlich. Schreibt uns HIER

 

Endlich, nach einer für wahre Fans schon fast unerträglichen Wartezeit von 26 Monaten erscheint Heute, am 4. Mai ein neues HEINZ RUDOLF KUNZE & Verstärkung Album. Die Wunderkinder haderten schon fast mit ihrem Schicksal, da ein Prelistening Termin zwar schon frühzeitig anvisiert wurde, aber durch den knappen Terminplan unseres Lieblingskünstlers immer wieder verschoben werden mußte. Erst mitte April konnte man in der Wedemark das neue Produkt begutachten und (der Kalauer muss jetzt kommen) „Das Schicksal“ in die eigene Hand nehmen.

Eines schon mal vorab, was wir zu hören bekamen, ist weit entfernt von den entsetzten Vermutungen einiger Wuki´s, auf Grund der Radio tauglichen Vorabsingle „Ich sag´s Dir gerne Tausendmal“. Das was wir zu hören bekamen, war eine musikalische Entdeckungsreise in Gefühlswelten mit unterschiedlichsten Mitmenschen, urigen Typen, Charakteren und viel Herz ist auch mit dabei - versprochen. *„Songs, die von Schicksalsergebenheit ebenso erzählen wie von unbeugsamen Trotz; von den Schlägen, die man nicht kommen sieht, wie von den Momenten, in denen alles perfekt ist und einem die List der Vernunft ein Lächeln schenkt. Kurz: Musik für die Beste aller möglichen Welten. Mindestens.“

Was HEINZ und seine, wie er immer während des Gesprächs betonte, genialen, kollegialen, professionellen und menschlich hervorragend zusammen passenden, harmonischen Verstärker da gezaubert haben, ist eine bemerkenswerte Fortsetzung und gleichzeitig das Ende einer Trilogie (Stein vom Herzen 2013, Deutschland 2016).

Auch Marc Schettler am Mischpult - HEINZ spricht vom 6. Bandmitglied -, hat das Album, die HEINZ Stimme als Instrument immer ganz nach Vorne gemischt, zu einem völlig begeisternden Klangerlebnis verfeinert. Total echt und authentisch, was natürlich auch an der Stärke des Materials lag, wie HEINZ lächelnd anmerkte. Wir können zu Recht von einem Rock- und Popalbum sprechen, denn es werden alle musikalischen, aber auch textlichen Möglichkeiten ausgeschöpft.

Wieder einmal ist es Martin Huch (ehemaliges, langjähriges Verstärkungsmitglied & Profifotograf) mit seinen Fotos gelungen, das KUNZE Projekt mit einer tollen Covergestaltung zu versehen und dadurch den sehr guten Gesamteindruck zu vervollständigen. Ein Fankommentar: „Das könnte man sich auch an die Wand hängen!“

Doch lassen wir den Künstler selber zu Wort kommen. Ein Gespräch - DAS INTRO KOMMT SO OFT, DAS LASSEN WIR VORNE WEG... weiterlesen 

 

ABGESAGT

Die WUNDERKINDER möchten eine gemeinsame HÖRSTUNDE (Chat) des neuen Albums „Schöne Grüße vom Schicksal“ organisieren. Alle sind zeitgleich im Chat (Link wird noch bekannt gegeben) und jeder legt die neue CD ein und drückt im selben Moment auf „Play“. Die CD läuft durch. Jeder gibt einen Kommentar zum gerade Gehörten ab, wann immer er das für angebracht hält. Es wird bestimmt ein schöner Spaß –CD Schöne Grüße vom Schicksal

Wir müssten uns nur auf einen Termin einigen, Vorschläge bis zum 3. Mai und es wird ein schöner Spaß -

http://www.wunderkinder.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=2336

WEIHNACHTSGESCHENK?                                                                                         - Nein - wir schenken uns Zeit!
Wir verbringen die geschenkte Zeit gemeinsam auf einem HEINZ RUDOLF KUNZE Konzert...(lächel)

SCHÖNE GRÜßE VOM SCHICKSAL - TOURNEE 2019
Alle einsteigen bitte! In wenigen Wochen gehts los.          | Leipzig | Magdeburg | Chemnitz | Dresden | Köln | Bremen | München | Stuttgart | Erfurt | Mönchengladbach | Frankfurt | Mannheim | Zweibrücken | Dortmund | Berlin | Hannover | Rostock | Hamburg |

► Tickets: https://bit.ly/2AvlSvl Das SCHICKSAL nimmt seinen Lauf...   TERMINE       HEINZ RUDOLF KUNZE & Verstärkung  Wuki-ForumHEINZ im Auto

Trailer zur Single "ICH SAG`S DIR GERNE TAUSENDMAL"

Pop ist alles, was knallt, Freude macht und eingängig ist. Für Pop war früh schon Platz auf den Platten Heinz Rudolf Kunzes. Von "Dein ist mein ganzes Herz" bis "Hunderttausend Rosen": Kunze hat bewiesen, dass er Gassenhauer kann. Dass er weiß, wie das geht mit den Melodien, die die Spatzen von den Dächern pfeifen, und den Wörtern, die man so schnell nicht wieder vergisst.
"Ich sag's dir gerne tausendmal", die Vorab-Single des neuen Kunze-Albums "Schöne Grüße vom Schicksal"      AB 30. MÄRZ VORBESTELLBAR , ist Pop im besten Sinne. Solcher, der auf gar nicht so verstohlen leisen Sohlen ins Ohr des Hörers drängt und sich dort häuslich einrichtet, um die alte, die immer neue Junge-trifft-Mädchen-Geschichte zu erzählen. Innerhalb des Albums kommt "Ich sag's dir gerne tausendmal" die Rolle des fliederfarbenen Hits zu, der die anderen vierzehn Schicksalsgrüße ins Helle und Leichte holt. Als Single erscheint der Song genau rechtzeitig. Nach einem langen Winter stimmt er auf Tage ein, in denen endlich einmal wieder alles Himmel und Licht und Zuversicht ist. Das Frühjahr kann kommen. Mit "Ich sag's dir gerne tausendmal" rollt Heinz Rudolf Kunze ihm den Pop-Teppich aus.

Das Lied darf gerne bei eurem Lieblingssender gewünscht werden...!  http://www.radioweb.de/stationen.html

zum Forum-Thema  Schöne Grüße Vom Schicksal - Album 2018

Quelle: Electrola, a division of Universal Music GmbH/Germany

MDR DW Privatkonzert - Hausbesuch mit Heinz Rudolf Kunze und Della Miles.  

Die US-amerikanische Soul-Sängerin Della Miles trifft im Haus Schminke in Löbau auf den Rockmusiker Heinz Rudolf Kunze. Sie singen "I Will Always Love you" und "Dein ist mein ganzes Herz" und sprechen unter anderem über Heimat.

Selbst HEINZ sagt: "Schaut´s Euch an, wir haben viel Spaß gehabt. Unterhaltung mit Niveau."

NEUE Sendetermine auf MDR: am 6. Januar um 22 Uhr sowie am 20. Januar und am 27. Januar jeweils 22.20 Uhr im MDR.

ab sofort in der Mediathek