Springe zum Inhalt

niko2Mit einer Konzertkarte der „Stein vom Herzen Tour 2014“ als WEIHNACHTSGESCHENK  hat man bei Freunden und Bekannten ein „Stein im Brett“ und ein gemeinsamer Konzertbesuch macht auch viel mehr Spaß... HIER die TERMINE für einen tollen Konzertabend

25. Januar 2014 Leipzig  26. Januar 2014 Magdeburg 27. Januar 2014 Kassel

29. Januar 2014 Bochum  30. Januar 2014 Köln 31. Januar 2014,Hannover

01. Februar 2014 Bremen 03. Februar 2014 Osnabrück  04. Februar 2014 Oldenburg

05. Februar 2014 Berlin 07. Februar 2014  Cottbus  08. Februar 2014 Dresden 

09. Februar 2014 Wernesgrün  12. Februar 2014 Nürnberg 13. Februar 2014 München 

14. Februar 2014 Erfurt  17. Februar 2014 Stuttgart 18. Februar 2014 Frankfurt/Main   

19. Februar 2014 Hamburg  15 November 2014 Coesfeld

Tickets: www.ticketmaster.de, www.mawi-concert.de

und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

 

Die TÜV  Hauptuntersuchung
Ergebnis: keine Beanstandungen

Plakette geklebt - Da fiel dann doch ein „STEIN VOM HERZEN“

Plötzlich kam Hektik auf in der Redaktion der Wunderkinder. Mitte Juni erfuhren wir, dass die neue Plattenfirma RCA das HEINZ RUDOLF KUNZE Album Nr.32 „STEIN VOM HERZEN“ schon im Herbst 2013 veröffentlichen möchte. Selbst HEINZ und sein Team waren zunächst überrascht, haben dann tief durchgeatmet und mit Hochdruck und viel Professionalität an ihrem Kunstwerk weiter gearbeitet.

Jetzt - Anfang September ist der „Stein längst vom Herzen“ gefallen und das fertige Produkt als Master-CD im Player in Hannover, um den Wunderkindern vorgestellt zu werden.  hier weiterlesen


Frischzellenkur inklusive

Wenn das neue Album von HEINZ RUDOLF KUNZE und Verstärkung schwach wäre, lieferte die grandiose Schlussnummer "Es wird ein gutes Leben" den sprichwörtlichen versöhnlichen Abschluß.

Auf "Stein vom Himmel" erfüllt der Song aber mehr die Funktion eines I-Tüpfelchens.Versöhnung braucht am Ende der Platte niemand. Es brennt wieder. Und deshalb macht eine Besprechung zum neuen HRK-Album ungefähr soviel Spaß, wie bei "Hier rein, da raus", auch wenn solche Vergleiche natürlich hinken. Zu unterschiedlich sind Arbeitsweise und Zutaten...hier weiterlesen

Die neue Single kündigt sich an, und ist für uns der Auftakt zu einer breit angelegten Berichterstattung zum neuen Album. Eventuell ist "Hallo Himmel" schon downloadbar ab nächsten Freitag. Bevor wir selbst ein bißchen dazu erzählen, hier erstmal der geplante Pressetext, dessen VÖ aber noch nicht abgesegnet ist. ...hier weiterlesen


Stein vom Herzen

NEUES Album - ab 25. Oktober

STEIN VOM HERZEN

Dem Dichter und Denker fällt ein gewaltiger „Stein vom Herzen“, dass es nur so rockt und rollt. Klingt so Erleichterung? Möglicherweise ist es ein Stein des Anstoßes, möglicherweise auch der Stein eines Weisen. Sicher ist nur, dass Herr Kunze den Stein am Ende doch wieder den Berg hinauf rollen wird, so wie einst Sisyphos. Dennoch. Einer muss es ja machen.
Muss man sich Heinz Rudolf Kunze daher als glücklichen Menschen vorstellen? Kommt ganz darauf an. In einem neuen Lied heißt es: „Erwarte wenig und stell dich darauf ein: Das Glück ist außerordentlich und klein.“ weiterlesen ...

Also was ich hier jetzt schreibe ist Top Secret und nur für Euch bestimmt. Es sind Informationen zum neuen Album, die ich um drei Ecken recherchiert habe, und die völlig losgelöst von der Wuki-Berichterstattung laufen, die demnächst noch zu erwarten ist. Ihr dürft nichts davon weitersagen und solltet den Inhalt nach dem Lesen am besten auch gleich wieder vergessen.

Also, das Album wird "Randnotizen" heißen und folgende Songs enthalten:

1. Nachts sind alle Katzen
2. Im Herzen des Ventrikels
3. Sturm im Wasserglas
4. Geh vor mir
5. Schweden
6. Der Irrtum
7. Hafen im Moor
8. Vollzug
9. Nicht ganz
10.Gefangene
11.Nichts mehr da
12.Schwache Nerven
13.Dreizehn

HRK hat einiges mitzuteilen, mehr als auf DGDS. Es wird unbequem, gesellschaftskritisch und auch ein wenig resigniert. "Gefangene" z.B. könnte der dritte Teil einer Triologie sein, deren erster Baustein "Geht das nicht alles noch ein bisschen schneller" die Beschleunigung der Welt vorwegnahm und deren Fortsetzung "Ich rede mit mir selbst" erste Auswirkungen schilderte. Der dritte Teil beschreibt nun die Generation Burn Out, die selbst vom Krankenbett aus noch dienstliche Emails beantwortet.
"Hafen im Moor" ist die skurrile Geschichte eines aus der Zeit Gefallenden, der sich tatsächlich als Hafenmeister wähnt, und sich langsam daran gewöhnt, dass ihn kein einziges Schiff mehr erreicht weil alle auf dem Weg zu ihm verunglücken.
"Sturm im Wasserglas" ist die erwartete Abrechnung mit der Medienlandschaft, die beliebige Menschen auf einen Sockel hebt, um sie dann wieder runterzuschubsen. Der Name "Wulff" fällt nicht, und wenn man es nicht besser wüsste, könnte man sogar vermuten, der Song sei für Peer Steinbrück.
Ganz tiefgründig ist das gespenstische "Schweden" in dem die Unvereinbarkeit von logischen Gegensätzen thematisiert wird. Das sonnendurchflutete Paradies mit glücklichen Menschen im Sommer, die suicideumwobene Finsterniss und Trostlosigkeit im Spätherbst. Atmosphärisch untermalt wird der Song im Stile von "Es ist Krieg", angereichert mit postpunkwaberden Gitarren.
"Geh vor mir" und "Nicht ganz" sind die Balladen, streng in Moll gehalten und diesmal mit rauher Schale.

Die mit Abstand schrägste Nummer ist allerdings.....AUA, was soll das denn.....ich wollte doch nur schon mal.......natürlich ist das noch geheim, aber ich hab doch nur ganz wenig angedeutet.....He, geh weg von der Maus.....AUA....ich muß doch als Kolummnist wenigsten, man erwartet das von mit.......Nein, nicht den Stecker ziehen.......+opgh+aopbv+opjefnbgvqerjkpvnq+e9t6psdf

aktuelle Mitteilung aus Hannover:

HEINZ RUDOLF KUNZE hat sich mit sofortiger Wirkung von dem,

seit April 2008 für ihn tätigen Manager Bernd Hölke Bild und seinem Team

in beiderseitigem Einvernehmen getrennt. Thema

Aus für Carmen Nebel. Ein ZDF-Format, in dem Helden geboren wurden.
Ihr erinnert euch an die letzte Sendung mit Heinz auf der Gästeliste? Im Februar 2012 war das. Eine Sendung mit Folgen. Sollte doch eine Band dieses Abends eine Einladung für das Wacken-Open Air, jenes holsteinische Mekka für Headbanger bekommen.
Aber dazu später mehr.
Jetzt möchte ich erstmal Uli Hoeneß beschimpfen. Jenen J.R.Ewing der Fußball-Bundesliga über dessen Verein Heinz schon im Jahre 1996 sang "Du bist der letzte Bayern München Fan - Halt´s Maul. Davon inspiriert verfassten auch die Hosen ihre Anti-Bayern-Hymne, in der sie über charakterliche Fehlstellungen von Menschen referierten, die des großen Geldes wegen ihre Wurzeln verraten. Apropos Hosen. "Ballast der Republik" nannten sie ihr jüngstes Album. Ich habe viel und lange recherchiert, trotzdem ist es mir nicht gelungen, herauszubekommen, ob sie sich für diese Anleihe aus dem Hause Kunze erkenntlich zeigen mußten. Campino spricht über solche Sachen erst nach dem fünfzehnten Alt. Ich hingegen hatte nach dem Elften bereits meine Merkfähigkeit eingebüßt und die Frage vergessen.

Kommen wir zu den Neuigkeiten aus dem hannoveraner Studio. Ganz besonders erstaunlich ist die Info, dass.......Moment, ich wollte doch erst noch Uli Hoeneß beschimpfen. Jenen Megamoralisten mit eingebautem Heiligenschein, der sich Sorgen um die Chancengleichheit im deutschen Fußball macht, und gleichzeitig alles plattwalzt was da an zarten Pflänzchen zu wachsen versucht. Heinz schrieb mal dazu: "Reden wir endlich in der einzigen Sprache mit ihnen, die sie verstehn".

Ist euch eigentlich Dagobert ein Begriff? Ein schweizer Avangard-Künstler, der sich selbst als Schlagersänger bezeichnet, und zusammen mit seiner oberschrägen Biographie in positivem Sinne ratlos macht. Sein Debutalbum bewegt sich irgendwo zwischen Pet Shop Boys, Michael Holm, Iggy Pop und Wolfsheim. Seine Songs tragen Titel wie "Ich bin zu jung", "Ich mag deine Freunde nicht" oder "Ich bin verstahlt", der vorläufige Klassiker heißt "Raumpilot. Auf youtube gibt es eine halbstündige Doku, die genau wie die Musik, unbeschreiblich ist.

Mein Text ist irgendwie schlecht strukturiert, oder? Muss daran liegen, dass dieser Kontrollfreak aus der Wuki-Redaktion alle 5 Minuten anruft, um Vorschläge, bzw. Vorgaben für diesen Text zu machen.
Bevor ich jetzt endlich zu den Studio-News komme, muss ich aber noch loswerden, dass ich im Januar, kurz nach der Niedersachenwahl, auch deshalb zum Erfurter KUK-Konzert fuhr, um Heinz ein bißchen aufzuziehen. Ich begrüßte ihn dann auch mit meinem Schlachtruf "Niedersachsen ist befreit", traf aber auf einen gnädigen Heinz, der mit sogleich versicherte, Stephan Weil den Sieg von Herzen zu gönnen. In der Tat hat das Verhälnis zur niedersächsischen CDU, auf dessen Plakat Heinz vor 5 Jahren noch zu sehen war, einigermaßen gelitten hat. Ihn allerdings zu fragen, ob er wisse ob Christian Wulff denn noch CDU gewählt habe, traute ich mich nicht.

Themenwechsel, ich möchte noch etwas anregen, was man vielleicht dem Größenwahn zurechnen kann, aber ich mache das jetzt trotzdem. Phil hat mit wunderbaren Überlegungen zu möglichen Veröffentlichungen feine Anregungen plaziert, die ja auch das Forum mal wieder etwas belebt haben. Die für Fanherzen zum Träumen schönen Planungen haben mich nun auf eine Idee gebracht, was ich noch gern hätte. Schließlich ist das gute alte Vinylalbum ja seit Jahren auf Revival-Tour. Besonders beliebt dabei sind opulente Vinyl-Boxen mit Gesamtwerken, wie es sie inzwischen von Blur, The Who (Heinz schrieb im RS eine ausfühliche Rezi im letzten Herbst), Genesis, den Beatles und vielen Anderen gibt. Auch die Hosen haben das 2011 in einer 1000er Auflage gemacht, die umgehend vergriffen war.
So eine Kiste hätte ich gern von HRK. Damit man das Ding noch anheben kann, verzichten wir auf Livealben, Literarische Alben, Compis und die "Ich bin", die es ja als Vinyl gibt.
Zu den 11 Alben, die bereits die WEA als Vinyl veröffentlichte, und die natürlich neu gemischt werden, kämen dann 10 Alben, die es noch nicht als Vinyl gibt. Davon sollte man, aufgrund der Länge, und einer angemessenen Pressung wegen, "Richter-Skala", "Korrekt", "Rückenwind" und "Protest" als Doppel-Alben planen. Wir hätten dann eine 25-Vinyl-Box, die in einer stabilen und nummerierten Holzbox, von Heinz mit Edding handsigniert" und mit Messingschild versehen sein sollte.
Eine Limitierung auf 50 Stück wäre schön, wobei ein Exemplar bei Phil verbleibt, weitere Kisten an Heinz, Heiner und Christian Wulff gehen, und eine weitere Box wegen der tollen Idee zu mir kommt. Die restlichen 45 Stück sollten für 749 Euro über JPC vertrieben werden.

So, was wollte ich noch? Ach ja, Wacken. Also ich sprach eingangs, wie ihr vermutlich gemerkt oder recherchiert habt, über Santiano, die Chanty-Popper, die bei Carmen Nebel just in der Sendung mit Heinz/Pe Werner eine steile Karriere starteten, die sie ohne Scheiß tatsächlich auch nach Wacken führte. Naja, und wenn das Wacken-Booking sich inzwischen bei Frau Nebel bedient, dann kann man doch HRK und Verstärkung bitteschön auch mal buchen.
Ich kümmer mich drum.
Hatte ich noch irgendwas vergessen?