Springe zum Inhalt

Dieses SL kommt jetzt mal als Fortsetzungstext, damit er nicht zu lang wird. Im ersten Teil beschäftige ich mich mit den Nachwehen des Duett-Albums, der Promo dazu, und einigen in Bad Driburg eruierten News.  Der zweite Teil geht dann etwas gründlicher auf da Bad Driburger RZ-Set ein.

...weiterlesen "Spottlight #43 Nach dem Album ist vor dem Album (Teil 1)"

Bevor ich wie gewohnt loslege, möchte ich an dieser Stelle die verbesserten Arbeitsbedingungen loben und preisen, die unser Webmaster ermöglicht hat. Ulf hat nicht nur eine muckeligere Atmosphäre geschaffen, sondern auch gleich alle alten Texte überarbeitet, die vom Umlautproblem betroffen waren. Ich wage gar nicht zu ahnen, wie mühsam das gewesen sein muss. Ich werde Kalle anweisen, ihm dafür einen Urlaub in (bzw. an) den Baumbergen zu spendieren.

Ich habe diesen Text noch etwas aufgeschoben, weil ich die Talkshow bei Beckmann noch abwarten wollte, und die Sendung zudem mit etwas Abstand bewerten wollte. Als Niedersachse bin ich da in einem besonderen Konflikt, weil Herr Wulff viel zu lange mein Ministerpräsident war, und ich seine diversen Wahlkämpfe und seine bürgerlich-moralische Überlegenheit oft aus der Nähe miterleben musste. ...weiterlesen "SPOT(T)LIGHT #42 vom 17.1.12 – DER HUNDEPASS –"

HEINZ RUDOLF KUNZE 2012 

Eine Lesung als Einstieg in ein Jahr voller Höhepunkte im „Gemeinschaftshaus Wulfen“

Bereits im März 2010 war HEINZ mit „Räuberzivil“ hier an gleicher Stelle zu Gast gewesen und hatte damals mit einem begeisternden Konzert eine hohe Meßlatte aufgelegt. Man durfte also gespannt sein, ob das Format „Lesung“ hier auch funktionieren würde. weiterlesen

und darum gibt es nun ein längst fälliges Update. Die wunderkinder sind umgezogen und haben ein "neues" System unter der Haube.

Beim Forum bleibt alles beim alten. Aber die Texte können nun wieder ordentlich eingestellt werden.

Frankys Spot(t)light erscheint nun gleich auf Seite 1. Und alle Infos reihen sich hier natürlich ein. Die ganze Optik ist gefälliger (und wir arbeiten da noch dran!).

Viel Spaß!

Tja, man ist wohl etwas spät mit diesem Bericht. Wen ich jetzt zu einem Besuch überrede, der wird mindestens ein Jahr warten müssen. Erst die allerletzte Aufführung habe ich mit Claudia besucht. Für uns war das gut so, da z.B. der vorletzte Abend grandios ins Wasser fiel. Heiner erklärte uns, der Regen sei am Vorabend nahezu waagerecht und mit Wucht ins Freilufttheater gedrungen, sodass gar nichts mehr ging. Überhaupt ist das Wetter in der aktuellen Spielzeit in Herrenhausen ein ziemliches Unglück. Zwar wird darauf hingewiesen, dass auch bei Regen gespielt wird, allerdings gilt das nur für Regen nach mittelniedersächsischer Definition, und nicht für Sturmfluten. ...weiterlesen "Der Sturm"